Ehrenamtliches Engagement für geflüchtete Menschen ist, wie der Begriff schon andeutet, eine ehrenwerte Sache. Das heißt aber nicht, dass dieses Engagement in jedem Fall über jegliche Kritik erhaben…
Es gibt geflüchtete Menschen, deren sexuelle Orientierung oder geschlechtliche Identität von heterosexuell und cisgeschlechtlich geprägten Normvorstellungen abweichen. Diese Menschen sind schwul,…
In allen Bundesländern gibt es so genannte Härtefallkommissionen (HFK). Wer von Abschiebung bedroht ist, kann sich an die Härtefallkommission wenden. Ob man dies direkt machen kann oder nur über die…
Krankheiten können ein Grund dafür sein, dass Menschen nicht abgeschoben werden dürfen. Es gibt ein kompliziertes Verfahren, in dem solche Krankheiten nachgewiesen werden müssen. Darüber informiert…
Auf dieser Seite gibt es Informationen zu Themen, die mit Geld zu tun haben. Zum Beispiel, warum es in Deutschland wichtig ist, ein Bankkonto zu haben und wie man ein Bankkonto eröffnen kann.…
Das Kirchenasyl ist eine alte Schutztradition, aus der heraus es sich in den letzten drei Jahrzehnten zu einer Art Institution entwickelt hat. Ein Kirchenasyl kann dann eingreifen, wenn eine…
Es hat viele Vorteile, wenn Kinder aus geflüchteten Familien eine Kindertagesbetreuung besuchen – also einen Kindergarten, eine Kindertagesstätte oder eine Kindertagespflege. Wir sammeln hier…
Viele Geflüchtete wollen gerne in Deutschland studieren undhaben viele Fragen dazu. Zum Beispiel, was sie studieren sollen und wie sie sich für ein Studienplatz bewerben können. Vielleicht haben sie…
Geflüchtete Menschen mit einer Behinderung haben oftmals besondere Bedarfe. In diesem Beitrag versuchen wir die folgenden Fragen zu beantworten: Welche Hilfen stehen Geflüchteten mit einer…
Ein freiwilliges Engagement ist grundsätzlich unbezahlt.Deshalb spricht man ja auch vom Ehrenamt. Allerdings können bei der freiwilligen Tätigkeit Kosten entstehen. Diese Kosten müssen freiwillig…