Aufenthaltsrecht
Erstinformationen und weiterführende Materialien zum Thema
Aufenthaltsrecht von syrischen Flüchtlingen nach dem Sturz der Assad-Diktatur
Hinweise auf Deutsch, Arabisch und Kurmancî.
Staatenlosigkeit
Wer ist staatenlos? Was beutet das im Alltag? Wie kann man vorbeugen und wie zur Einbürgerung kommen?

Vorübergehender Schutz für aus der Ukraine geflüchtete Menschen
Was ist der "vorübergehende Schutzstatus"? Wie bekommt man ihn und was folgt daraus?

Das Chancen-Aufenthaltsrecht
Das Chancen-Aufenthaltsrecht wurde zum 1. Januar 2023 eingeführt. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht können Personen, die eine Duldung haben und am 31. Oktober 2022 seit mindestens fünf Jahren in…
Bleiberecht trotz Ablehnung des Asylantrags
Bleiberecht § 25a AufenthG / Chancen-Aufenthaltsrecht § 104c AufenthG / Bleiberecht für qualifizierte Geduldete § 19d AufenthG: / Härtefallantrag / Folgeantrag / Abschiebungshindernisse / Ausbildungs-…
"Selbstständige Ausreise"
Allgemeine Informationen (mehrsprachig) / Ethische und politische Aspekte der Rückkehrberatung / Beratungsstellen und Länder-Informationen (mehrsprachig) zum Thema Rückkehr
Die Abschiebung
Wenn eine Person ausreisen muss und es nicht tut, riskiert sie eine Abschiebung. Eine Frist zur „freiwilligen Ausreise“ gibt es fast immer, außer in ‚Dublin-Fällen‘. Wenn keine Abschiebungshindernisse…

Abschiebungen aus Schulen, Kitas und Betrieben
Was können Lehrer*innen, Erzieher*innen oder Kolleg*innen im Falle einer Abschiebung aus ihrer Einrichtung heraus tun? Was sind ihre Rechte und Pflichten?