Duldung und Bleiberecht
Erstinformationen und weiterführende Materialien zum Thema

Die Duldung
Was ist eine Duldung? Welche Einschränkungen und Auflagen gibt es für Menschen mit einer Duldung? Wie kann ein Bleiberecht bekommen?
Der Härtefallantrag
Was ist ein Härtefall? Wie arbeiten Härtefallkommissionen? Wer kann sie in Anspruch nehmen und wie geht das?

Das Chancen-Aufenthaltsrecht
Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht können Personen, die eine Duldung haben und am 31. Oktober 2022 seit mindestens fünf Jahren in Deutschland waren, eine Aufenthaltserlaubnis für bis zu 18 Monate…
'Ausbildungsduldung' und 'Aufenthaltserlaubnis zur Berufsausbildung'
Aufenthaltssicherung durch Ausbildung: Für wen und wann kommt sie in Frage? Was ist zu beachten?
Bleiberecht trotz Ablehnung des Asylantrags
Bleiberecht § 25a AufenthG, § 25b, § 25.5 / Chancen-Aufenthaltsrecht § 104c AufenthG / Bleiberecht für qualifizierte Geduldete § 19d AufenthG: / Härtefallantrag / Folgeantrag / Abschiebungshindernisse…
Kirchenasyl
Was ist ein Kirchenasyl? Informationsmaterialien für Gemeinden und Flüchtlinge - auch mehrsprachig.
"Selbstständige Ausreise"
Allgemeine Informationen (mehrsprachig) / Ethische und politische Aspekte der Rückkehrberatung / Beratungsstellen und Länder-Informationen (mehrsprachig) zum Thema Rückkehr
Die Abschiebung
Wenn eine Person ausreisen muss und es nicht tut, riskiert sie eine Abschiebung. Eine Frist zur „freiwilligen Ausreise“ gibt es fast immer, außer in ‚Dublin-Fällen‘. Wenn keine Abschiebungshindernisse…