Freiwilliges Engagement
Erstinformationen und weiterführende Materialien zum Thema

Hilfestellungen und Materialien für ehrenamtliche Deutschlehrer*innen
Wer ehrenamtlich Geflüchteten mit Deutschunterricht weiterhilft, steht vor einer Reihe von Fragen: Welche Lehrmethoden gibt es? Wo finde ich Unterrichtsmaterial? Worauf sollte ich achten? Tipps,…
Die ehrenamtliche Vormundschaft
Unbegleitete minderjährige Schutzsuchen benötigen in Deutschland die Betreuung durch eine*n Vormund*in. Eine solche Vormundschaft kann durch das Jugendamt übernommen werden, aber auch durch…
Hilfe für Helferinnen und Helfer
Viele Freiwillige machen in der Flüchtlingsarbeit die Erfahrung, an ihre Grenzen zu gelangen - insbesondere dort, wo staatliche Aufgaben nur mangelhaft erfüllt werden. Vielen Ehrenamtlichen fällt es…
Teilhabe statt Paternalismus - Partizipation von Geflüchteten im Ehrenamt
Immer mehr Geflüchtete wollen sich selbst ehrenamtlich engagieren. Und immer mehr Projekte entdecken, wie wichtig die Teilhabe von Geflüchteten in den ehrenamtlichen Strukturen ist. Wenn Geflüchtete…

Freiwilliges Engagement: Ein Überblick
Fast überall in Deutschland gibt es mittlerweile Initiativen von freiwillig Engagierten, die geflüchtete Menschen vor Ort auf verschiedener Weise unterstützen wollen. Diese sind manchmal als…
Versicherung für freiwillig Engagierte
Auch bei der Ausübung einer freiwilligen Tätigkeit kann es zu Schäden kommen. Personen, die sich freiwillig für Geflüchtete engagieren, sollten sich daher vor Aufnahme der Tätigkeit darüber…
Umgang mit Traumatisierung
Viele Geflüchtete haben vor der Flucht oder auf der Flucht Schreckliches erlebt. Das kann zu einer "Traumatisierung" führen. Zeichen einer Traumatisierung sind zum Beispiel: Schlafstörungen, ständiges…

Tipps zur Beratungsstellensuche
Es gibt viele Beratungsstellen für viele unterschiedliche Probleme. Aber wie findet man eine geeignete Beratungsstelle für das Problem, mit dem man es gerade zu tun hat? Welche Beratungsmöglichkeiten…