Das Thema "Selbstständige Ausreise" oder "freiwillige Rückkehr" ist nicht unumstritten. Schließlich ist die "freiwillige Rückkehr" für manche Menschen die einzige Option, einer Abschiebung zu…
Personen, die weder die deutsche Staatsangehörigkeit noch die eines anderen EU-Mitgliedsstaates besitzen, brauchen grundsätzlich einen Aufenthaltstitel, um sich rechtmäßig in Deutschland aufzuhalten.…
Auf dieser Seite finden Sie Informationen für die Ausreise, Informationen für neu eingereiste Flüchtlinge und Informationen für Flüchtlinge, die schon länger in Deutschland sind (z.B. zu Auswirkungen…
Im Rahmen des sogenannten Dublin-Verfahrens droht vielen Asylsuchenden in Deutschland die „Überstellung“ in ein anderes europäisches Land. Nicht selten soll in einen Staat überstellt werden, in dem…
Die Anhörung durch das BAMF ist das Kernstück des Asylverfahrens. Es ist sehr wichtig, dass Asylsuchende wissen, was bei der Anhörung auf sie zukommt. Unterstützer*innen von Flüchtlingen sollten sich…
Wenn die Entscheidung im Asylverfahren positiv ist, bekommt die Person eine Aufenthaltserlaubnis und darf in Deutschland bleiben. Doch das gilt nicht unbedingt für immer. Eine Person kann den…
Der Schutz von Asylsuchenden in Deutschland ist nicht nur in deutschen Gesetzen geregelt. Internationales Recht und Europarecht spielen auch eine wichtige Rolle. Es gibt auch nicht nur das Recht auf…
Es kommt vor, dass geflüchtete Menschen und Personen, die sich für sie einsetzen, angegriffen, bedroht oder beleidigt werden. Es ist wichtig zu wissen, wie man sich in diesem Fall verhalten kann. Es…
Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen, können einen vorübergehenden Schutzstatus bekommen. Das ist etwas anderes als ein Schutzstatus aus dem Asylverfahren. Auch das Verfahren, das diese…
In Deutschland gibt es sehr viele verschiedene Versicherungen. Bei den meisten Versicherungen darf man selbst entscheiden, ob man sie haben möchte oder nicht. Sozialversicherungen…