Unbegleitete minderjährige Schutzsuchen benötigen in Deutschland die Betreuung durch eine*n Vormund*in. Eine solche Vormundschaft kann durch das Jugendamt übernommen werden, aber auch durch…
Werden unbegleitete Minderjährige 18 Jahre alt und damit volljährig, droht unter Umständen, dass ihnen keine Jugendhilfe mehr gewährt wird, obwohl weiterhin Hilfebedarf besteht. Diese Arbeitshilfen…
Wenn Sie ein Kind zur Welt bringen, haben Sie viele Fragen. Vor allem in einer fremden Umgebung. Welche Vorsorge-Untersuchungen gibt es in der Schwangerschaft? Wie finden Sie eine Hebamme? Wie…
Geflüchtete Eltern erhalten unter Umständen Kindergeld für ihre Kinder. Unbegleitete Minderjährige oder junge Erwachsene können unter Umständen selbst Kindergeld erhalten. Wir stellen dazu…
Viele Freiwillige machen in der Flüchtlingsarbeit die Erfahrung, an ihre Grenzen zu gelangen - insbesondere dort, wo staatliche Aufgaben nur mangelhaft erfüllt werden. Vielen Ehrenamtlichen fällt es…
Immer mehr Geflüchtete wollen sich selbst ehrenamtlich engagieren. Und immer mehr Projekte entdecken, wie wichtig die Teilhabe von Geflüchteten in den ehrenamtlichen Strukturen ist. Wenn Geflüchtete…
Fast überall in Deutschland gibt es mittlerweile Initiativen von freiwillig Engagierten, die geflüchtete Menschen vor Ort auf verschiedener Weise unterstützen wollen. Diese sind manchmal als…
Bei einer Ausweisung, Abschiebung und teilweise auch bei einer freiwilligen Ausreise kann ein Einreise- und Aufenthaltsverbot verhängt werden, eine sogenannte Wiedereinreisesperre. Eine solche hat…
Das Thema "Selbstständige Ausreise" oder "freiwillige Rückkehr" ist nicht unumstritten. Schließlich ist die "freiwillige Rückkehr" für manche Menschen die einzige Option, einer Abschiebung zu…
Personen, die weder die deutsche Staatsangehörigkeit noch die eines anderen EU-Mitgliedsstaates besitzen, brauchen grundsätzlich einen Aufenthaltstitel, um sich rechtmäßig in Deutschland aufzuhalten.…