Einen ersten Überblick über die Situation von unbegleiteten Minderjährigen – vor allem was die Rechtsgrundlagen, Verfahrensabläufe und Behördenzuständigkeit betrifft, gibt ein → Text auf der Website des BAMF.
Detaillierte Informationen und weiterführende Materialien zum Thema Vormundschaften finden Sie in unserem → Wissen kompakt – Die ehrenamtliche Vormundschaft.
Wissenswertes rund um das Thema Asylverfahren bei unbegleiteten Minderjährigen finden Sie in unserem → Wissen kompakt – Arbeitshilfen für die Begleitung unbegleiteter Minderjährigen im Asyl- und Klageverfahren.
Auch unbegleitete Minderjährige haben unter Umständen Anspruch auf Kindergeld. Mehr dazu finden Sie in unserem → Wissen kompakt – Kindergeld für geflüchtetete Eltern, unbegleitete Minderjährige und junge Erwachsene.
Informationen des Bundesfachverbandes unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF) ist ein Verein, der sich für geflüchtete Kinder, Jugendliche und Heranwachsende einsetzt. Der BumF bietet Hilfe für unbegleitete Minderjährige und ihre haupt- und ehrenamtlichen Unterstützer*innen in Form von fachlicher Information, Publikationen und Beratung. Auf der Website des BumF finden sich umfangreiche Informationen und Materialien und aktuelle Informationen für die Arbeit mit unbegleiteten Minderjährigen.
„Migration im Fokus“ der Caritas zum Thema „Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Deutschland“
Ein im Dezember 2020 aktualisiertes Themenheft im Rahmen der Reihe „Migration im Fokus“ des Deutschen Caritasverbandes erläutert Themen wie Altersfeststellungsverfahren, Vormundschaften, Zugang und Bildung und Ausbildung, Familiennachzug sowie Übergang in die Volljährigkeit.
→ Migration im Fokus: Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge in Deutschland
Trainingsplattform für Ehrenamtliche, die mit unbegleiteten Minderjährigen arbeiten
Wie können Ehrenamtliche ihre Rolle finden und definieren, um den Bedürfnissen von unbegleiteten Minderjährigen am besten gerecht zu werden? Welche Rechte haben unbegleitete Minderjährige in Europa? Was sind die Grundlagen für ein gesundes Leben in Bezug auf die körperliche, geistige und sexuelle Gesundheit der Minderjährigen? Und wie können Ehrenamtliche unbegleitete Minderjährige bei ihrem Empowerment und der Integration unterstützen?
Um diese und viele weitere Fragen beantworten zu können, entwickelte das EU-Projekt VOLUME (Volunteers for Unaccompanied Minors Get Educated) unter der Koordination des Vereins Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB) ein mehrsprachiges (Deutsch, Englisch, Italienisch, Griechisch) Online-Trainingsportal für Ehrenamtliche, die unbegleitete Minderjährige betreuen. Das Portal richtet sich in erster Linie an Ehrenamtliche, kann aber auch für hauptamtliche Quereinsteiger*innen und andere Fachkräfte von Nutzen sein.