Duldung und Bleiberecht
Erstinformationen und weiterführende Materialien zum Thema
Asylantrag abgelehnt - und jetzt?
Bleiberecht § 25a AufenthG / Chancen-Aufenthaltsrecht § 104c AufenthG / Bleiberecht für qualifizierte Geduldete § 19d AufenthG: / Härtefallantrag / Folgeantrag / Abschiebungshindernisse / Ausbildungs-…
Kirchenasyl
Was ist ein Kirchenasyl? Informationsmaterialien für Gemeinden und Flüchtlinge - auch mehrsprachig.

Die Duldung
Eine Duldung erhalten Personen, die kein Aufenthaltsrecht in Deutschland haben, aber im Moment (noch) nicht abgeschoben werden können. Die Duldung ist rechtlich kein Aufenthaltstitel, sondern nur eine…
Der Härtefallantrag
In allen Bundesländern gibt es so genannte Härtefallkommissionen (HFK). Wer von einer Abschiebung bedroht ist, kann sich an die Härtefallkommission wenden. Ob man dies direkt oder nur über die in…
Die Ausbildungsduldung
Die so genannte "Ausbildungsduldung" ist unter bestimmten Umständen eine Möglichkeit für abgelehnte Asylsuchende, mittelfristig einen Aufenthaltsstatus zu erlangen.
"Selbstständige Ausreise"
Das Thema "Selbstständige Ausreise" oder "freiwillige Rückkehr" ist nicht unumstritten. Schließlich ist die "freiwillige Rückkehr" für manche Menschen die einzige Option, einer Abschiebung zu entgehen…

Abschiebungen aus Schulen, Kitas und Betrieben
In manchen Fällen werden Schüler*innen oder Mitarbeitende bei einer Abschiebung von der Polizei aus der Schule oder aus dem Betrieb abgeholt - auch Fälle von Abschiebungen von Kindern aus Kindergärten…

Umgang mit Einreise- und Aufenthaltsverboten
Bei einer Ausweisung, Abschiebung und teilweise auch bei einer freiwilligen Ausreise kann ein Einreise- und Aufenthaltsverbot verhängt werden, eine sogenannte Wiedereinreisesperre. Eine solche hat zur…