Das Asylverfahren
Erstinformationen und weiterführende Materialien zum Thema
Das Asylverfahren
Der Ablauf des Asyl-Verfahrens in Deutschland mit erklärenden mehrsprachigen Materialien und Hinweisen für besondere Verfahren z.B. unbegleitete Minderjährige, geschlechtsspezifische Asylgründe,…

Die Anhörung im Asylverfahren
Informationen für Asylsuchende, Unterstützer*innen und Beistände: Was passiert in einer Anhörung? Wie kann man sich vorbereiten? Wie wird man Beistand? Mehrsprachige Informationsblätter und…
Das Dublin-Verfahren
Was ist ein Dublin-Verfahren und welche Folgen hat es für die Betroffenen? Das Interview im Dublin-Verfahren. Wann wird jemand in ein anderes Land überstellt? Grundlagen und weiterführende Materialien…
Arbeitshilfen für die Begleitung unbegleiteter Minderjähriger im Asyl- und Klageverfahren
Was gilt es bei der Begleitung und Beratung unbegleiteter minderjähriger Geflüchtete und junger Volljähriger im Asyl- und Klageverfahren zu beachten? Hierzu gibt es gute Arbeitshilfen, die Fragen zur…

LGBTTIQ*-Geflüchtete
Worauf ist im Asylverfahren zu achten, wenn Geflüchtete wegen ihrer sexuellen Orientierung oder ihrer Geschlechtsidentität verfolgt oder bedroht wurden? Welche besonderen Schutzansprüche haben sie…

Die Aufenthaltsgestattung
Wer einen Asylantrag stellt, bekommt ein Dokument namens Aufenthaltsgestattung. Das ist kein Aufenthaltstitel. Mit der Aufenthaltsgestattung darf die Person so lange in Deutschland bleiben, wie der…

Der BAMF-Bescheid - und jetzt?
Wann kommt die Entscheidung über den Asylantrag? Was folgt daraus? Welche Fristen sind nach einer fragwürdigen Ablehnung zu beachten?
Welche Schutzstatus können im Asylverfahren zugesprochen werden?
Der Schutz von Asylsuchenden in Deutschland ist im nationalen Recht, in der Genfer Flüchtlingskonvention und im Europarecht geregelt. Es gibt den Status 'Flüchtlingsschutz', 'subsidiären Schutz', die…