Das Asylverfahren
Erstinformationen und weiterführende Materialien zum Thema
Widerruf, Erlöschen und Rücknahme des Schutzstatus
Wenn die Entscheidung im Asylverfahren positiv ist, bekommt die Person eine Aufenthaltserlaubnis und darf in Deutschland bleiben. Doch das gilt nicht unbedingt für immer. Eine Person kann den…
Welche Schutzstatus können im Asylverfahren zugesprochen werden?
Der Schutz von Asylsuchenden in Deutschland ist nicht nur in deutschen Gesetzen geregelt. Internationales Recht und Europarecht spielen auch eine wichtige Rolle. Es gibt auch nicht nur das Recht auf…
Arbeitshilfen für die Begleitung unbegleiteter Minderjähriger im Asyl- und Klageverfahren
Was gilt es bei der Begleitung und Beratung unbegleiteter minderjähriger Geflüchtete und junger Volljähriger im Asyl- und Klageverfahren zu beachten? Hierzu gibt es gute Arbeitshilfen, die Fragen zur…
Krankheit als Abschiebungshindernis
Krankheiten können ein Grund dafür sein, dass Menschen nicht abgeschoben werden dürfen. Es gibt ein kompliziertes Verfahren, in dem solche Krankheiten nachgewiesen werden müssen. Darüber informiert…

Die Aufenthaltsgestattung
Wer einen Asylantrag stellt, bekommt ein Dokument namens Aufenthaltsgestattung. Die Aufenthaltsgestattung ist kein Aufenthaltstitel. Mit der Aufenthaltsgestattung darf die Person vorläufig in…