In einem Integrationskurs lernen Sie die deutsche Sprache, und Sie lernen auch über Deutschland. Zum Beispiel über Geschichte, Gesellschaft und das politische System. Das BAMF ist für die…
Wer erhält Sozialleistungen in welcher Höhe? Welche Behörde ist dafür zuständig? Und was ändert sich, wenn sich der Aufenthaltsstatus ändert? All dies sind Fragen, die viele Geflüchtete beschäftigen.…
Wenn eine Abschiebung droht, kann es eine Option sein, selbst aus Deutschland auszureisen um nicht abgeschoben zu werden. Das heißt „selbstständige Ausreise“ oder „freiwillige Ausreise“. Das kann…
Wenn Sie ein Kind zur Welt bringen, haben Sie viele Fragen. Vor allem in einer fremden Umgebung. Welche Vorsorge-Untersuchungen gibt es in der Schwangerschaft? Wie finden Sie eine Hebamme? Wie…
Es gibt viele Online-Sprachkurse, Websites und Apps, die beim Deutschlernen helfen können. Die meisten sind kostenlos. Wir stellen hier die wichtigsten der uns bekannten Angebote vor.
Frauen und Mädchen erleben oft Gewalt, zum Beispiel in der Familie oder in einer Flüchtlingsunterkunft. Sie brauchen schnelle und unkomplizierte Hilfe. Auf dieser Seite finden Sie Informationen in…
In Deutschland haben die meisten Menschen eine Krankenversicherung. Asylsuchende haben zumindest in der ersten Zeit in Deutschland noch keine Krankenversicherung. Sie bekommen eine eingeschränkte…
Es gibt geflüchtete Menschen, deren sexuelle Orientierung oder geschlechtliche Identität anders sind als die der Mehrheit der Menschen. Diese Personen bezeichnen sich als schwul, lesbisch,…
Auf dieser Seite gibt es Informationen zu Themen, die mit Geld zu tun haben. Zum Beispiel, warum es in Deutschland wichtig ist, ein Bankkonto zu haben und wie man ein Bankkonto eröffnen kann.…
Es hat viele Vorteile, wenn Kinder aus geflüchteten Familien tagsüber außerhalb der Familie betreut werden – also einen Kindergarten, eine Kindertagesstätte oder eine Kindertagespflege besuchen.