Suche

5 Treffer:
1. Kirchenasyl  
Das Kirchenasyl ist eine alte Schutztradition, aus der heraus es sich in den letzten drei Jahrzehnten zu einer Art Institution entwickelt hat. Ein Kirchenasyl kann dann eingreifen, wenn eine  
2. Unbefristete Aufenthaltstitel und Einbürgerung  
Eine Aufenthaltserlaubnis ist immer nur für eine bestimmte Zeit gültig. Zum Beispiel für zwei oder drei Jahre. Dann muss sie verlängert werden. Es gibt aber auch Aufenthaltstitel, die unbefristet  
3. Unbefristete Aufenthaltstitel und Einbürgerung  
Wer eine Aufenthaltserlaubnis hat, kann unter bestimmten Voraussetzungen einen Aufenthaltstitel erwerben, der (im Gegensatz zur Aufenthaltserlaubnis, die immer befristet ist) unbefristet ist. Die  
4. Das Dublin-Verfahren  
Im Rahmen des sogenannten Dublin-Verfahrens droht vielen Asylsuchenden in Deutschland die „Überstellung“ (Abschiebung) in ein anderes europäisches Land. Nicht selten soll in einen Staat überstellt  
5. Die Duldung  
Die Duldung. Foto: Tim Reckmann / pixelio.de Eine Duldung erhalten Personen, die kein Aufenthaltsrecht in Deutschland haben, aber im Moment (noch) nicht abgeschoben werden können. Zum Beispiel nach einer negativen Entscheidung über den